JupitersÀule
zurück
zum PDF
Kategorie Masse (in cm) Gemeinde
Bildstein H84 B87 T69 Pliezhausen

Nr.
F002
Wegbeschreibung
SĂŒĂŸer Wasen, UnterĂ€mterstraße, geschichtlicher Lehrpfad
Datierung
2./3.Jh.n.Ch.


Inschrift (in " ", / = neue Zeile) Bild(er) (klicken zum Großformat)

Bild1
Info Besonderheit Zustand /
Zustandsbeschr.
Vier-Götterstein: ehemals 1,5 m hoch, als Sockel einer bis zu 10 m hohen JupitersĂ€ule, 2./3. Jh. n. Chr. JupitersĂ€ulen, im römischen Germanien (meist im Rheinland) aufgestellte KultsĂ€ulen aus dem 1.-3. Jh. n. Chr. Als Bekrönung der SĂ€ulen ist Jupiter stehend oder auf einem Thronsessel sitzend dargestellt oder aber hoch zu Ross, in römischen FeldherrenrĂŒstung, ĂŒber einen zusammenbrechenden schlangenfĂŒĂŸigen * Giganten dahinsprengend. Die wahrscheinlich bekannteste JupitersĂ€ule befindet sich in Mainz. Sie entstand zur Zeit Kaiser Neros (54-68) unter dem Statthalter Scribonius Proculus und ist das Werk der Bildhauer Samus und Severus. Das zweiteilige SockelstĂŒck und die fĂŒnf SĂ€ulentrommeln sind mit zahlreichen Reliefs verziert. Die Figur des Jupiter ist aus Bronze. JupitersĂ€ulen werden auch "GigantensĂ€ulen" genannt. Sockel der Jupiter-SĂ€ule
mgh, stark beschÀdigt
_________________
BruchstĂŒck

Anlagen
Anlage1

Quellen
Schautafel "Geschichtlicher Lehrpfad" Einsiedel